Wer erfand die erste Computermaus

0
892

Die Computermaus wurde ursprünglich in den 1960er Jahren von Douglas Engelbart entwickelt. Er arbeitete am Stanford Research Institute im Augmentation Research Center in Menlo Park, Kalifornien. Die Erfindung war ein großer Erfolg und wurde schnell zum Standard-Peripheriegerät für neue Computer. Heute sind weltweit mehr als eine Milliarde Mäuse im Einsatz. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wer die erste Computermaus erfunden hat. Im Folgenden werden die wichtigsten Beiträge verschiedener Wissenschaftler und Erfinder aufgeführt.

Die erste Computermaus wurde 1967 von Douglas Engelbart patentiert. Sie wurde als X-Y-Positionsanzeige für ein Anzeigesystem entwickelt. Später wurde die Technologie von Xerox PARC, dem Palo Alto Research Center, weiterentwickelt. Die Forscher des Zentrums versuchten, eine intuitivere grafische Benutzeroberfläche zu entwickeln. Die Erfindung war so erfolgreich, dass Steve Jobs, der sich für die Grafiktechnologie von Xerox interessiert hatte, beschloss, an einem neuen Mausdesign zu arbeiten.

Ursprünglich wurde für die Computermaus ein Holzkasten verwendet. Sie enthielt drei Tasten auf der Oberseite und zwei Räder auf der Unterseite. Die erste Maus war eine einfache Maus mit zwei Rädern, einem horizontalen und einem vertikalen. Mit der Zeit entwickelten sich Form und Design der Computermaus weiter und wurden ergonomischer. Heute ist eine Maus in der Lage, binäre Codes zu lesen, um Geschwindigkeit und Entfernung zu bestimmen. Die modernsten Mausmodelle werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, wodurch sie langlebig und zuverlässig sind.

Die Computermaus ist ein wichtiger Bestandteil eines Computers. Bevor sie populär wurde, wurde sie in Labors und zu Hause verwendet, um Menschen bei schwierigen Problemen zu helfen. Heute ist die Maus eines der wichtigsten Geräte in Computern. Allerdings wurde sie nicht vollständig von irgendjemandem entwickelt. Die ersten Prototypen waren zwar grob, aber dennoch revolutionär. Das Konzept der Computermaus basierte auf Engelbarts Arbeit am Stanford Research Institute.

Die Maus wurde vier Jahre vor Engelbarts Patent erfunden. Die Maus ist auch heute noch in Gebrauch. Sie wurde erstmals von Douglas Engelbart bei seiner Arbeit am Stanford Research Institute im Jahr 1968 verwendet. Die erste kommerzielle Computermaus wurde 1964 entwickelt. Die erste weit verbreitete Maus war jedoch die Apple Lisa, die mit einer nach ihm benannten Maus ausgestattet war. Die Computermäuse von damals sind heute als die Mutter aller Computer bekannt.

Die Computermaus wurde 1967 von Doug Engelbart patentiert und wurde bald darauf zu einem beliebten Computerzubehör. Tatsächlich wird die Computermaus bereits seit 1961 in der Computerindustrie verwendet. Ihre Entwicklung ebnete den Weg für die Entstehung des Internets und des Personal Computers. Wenn Sie sich fragen, wer die erste Ära der Computertechnik erfunden hat, können Sie mit dieser Frage beginnen. Sie ist nicht schwer zu beantworten. Schließlich war es der Mann, der die Maus erfunden hat.

Die Computermaus wurde von Douglas Engelbart während einer Konferenz im Jahr 1961 erfunden. Er dachte über eine Möglichkeit nach, einen Cursor auf einem Computerbildschirm mit Hilfe von Kombinationsrädern zu bewegen. Nachdem er seine Arbeit beendet hatte, schickte er eine Skizze an die Ingenieure von Telefunken. Diese Ingenieure entwarfen ein Holzgehäuse für die mechanischen Komponenten. Die Computermaus ist zum Standard für alle Computer geworden. Man kann den Cursor durch Drücken einer Taste auf dem Schreibtisch bewegen.

Die Computermaus war das erste elektronische Gerät, das einen Computer mit einem Fernseher verband. In den 1970er Jahren wurde die Maus aus Holz gefertigt und für Telekonferenzen und E-Mail verwendet. Sie wurde erstmals von Douglas Engelbart auf einem Macintosh 128K verwendet und später in den Amiga 1000 und den Atari ST eingebaut. 1985 wurden die Computermäuse in Computer eingebaut, aber nicht als solche vermarktet.

Die Computermaus sieht ähnlich aus wie eine gewöhnliche Maus, aber sie enthält ein optisches Kabel mit einem Schwanz, mit dem man Objekte auf dem Computerbildschirm manipulieren kann. Ursprünglich wurde sie als X-Y-Positionsanzeige bezeichnet und war erstmals 1981 im Handel erhältlich. Das ursprüngliche Design wurde 1978 von Engelbart patentiert, wurde aber bis Anfang der 1980er Jahre nicht vermarktet, so dass es für das Unternehmen schwierig war, Gewinne zu erzielen.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here